Was geschieht in Körper und Psyche, wenn wir etwas wirklich Schlimmes erleben? In dieser Lektion geht es um biologische, psychische und soziale Aspekte des Traumas ein und um seine Folgen – bis hin zur posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). 

Heilpraktikerin für Psychotherapie Nataly Bleuel erklärt, warum ein Trauma nicht einfach eine „schlechte Erinnerung“ ist, sondern eine tiefgreifende Störung im Gedächtnis. Anhand der anschaulichen Katze-Maus-Metapher zeigt sie, wie unser Organismus auf Bedrohung reagiert – Kampf, Flucht, Erstarrung oder Dissoziation. Diese automatischen Schutzreaktionen können aber langfristig zu Albträumen, Flashbacks oder Depressionen führen. 

Darüber hinaus erfährst Du, warum auch „kleine“ Erfahrungen wie Vernachlässigung, Mobbing oder Verluste traumatisierend wirken und warum manche Erlebnisse nicht einfach „abgehakt“ werden können. Die NET hilft dabei, solche Erlebnisse einzuordnen und zu verarbeiten. So verlieren belastende Erinnerungen ihre zerstörerische Macht, und es entsteht Raum für Heilung.

Melde Dich hier für unseren Newsletter an

Verpasse keine News aus der LifeXLab-Community

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, E-Mails gemäß unserer Datenschutzerklärung zu erhalten