Jeder hat eine Geschichte zu erzählen und will gehört werden. Auf diesem Gedanken basiert die Narrative Expositionstherapie (NET). Sie hilft, selbst schwere Erfahrungen zu ordnen und zu verstehen. Denn gefährlich ist nicht das Reden über Trauma, sondern Gewalt und Schweigen.

In der abschließenden Folge blickst Du auf die Reise der NET zurück: von den NET-Entwickler:innen an der Universität Konstanz bis hin zu vivo international. Dieses Netzwerk setzt sich dafür ein, traumatische Belastungen zu bewältigen und vorzubeugen. Es bildet nicht nur Therapeut:innen aus, sondern Pflegekräfte, Sozialpädagog:innen und andere Helfende. So wird die Methode weltweit zugänglich. Dabei konzentriert sich vivo nicht nur auf das Individuum, sondern auch auf die Familie und die Gemeinschaft. 

Zum Schluss eine kleine Anregung: Überleg, welche „Steine“ und welche „Blumen“ Dein Leben geprägt haben. Diese Übung ersetzt keine Therapie, kann aber ein erster Schritt sein, die eigene Geschichte besser zu verstehen.

Mehr zum Thema und Weiterlesen

vivo international

NET-Ausbildung und Kurse weltweit

Narrative Expositionstherapie – zum Weiterlesen

Melde Dich hier für unseren Newsletter an

Verpasse keine News aus der LifeXLab-Community

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, E-Mails gemäß unserer Datenschutzerklärung zu erhalten