Unsere Lebensgeschichte muss nicht von den schlimmsten Momenten bestimmt werden. Mit der Narrativen Expositionstherapie (NET) lassen sich belastende Erinnerungen so ordnen, dass sie nicht mehr überwältigen. Sie bleiben Teil des Lebens, verlieren aber ihre bedrohliche Kraft. Die NET ist eine wissenschaftlich geprüfte Methode, die durch das begleitete Erzählen der eigenen Lebensgeschichte hilft, traumatische Erlebnisse zu verarbeiten.
Unser Videokurs “Spuren ordnen, Frieden finden” bietet einen fundierten Einblick in die NET. Die Narrative Expositionstherapie wurde ursprünglich für Menschen in Kriegs- und Krisengebieten entwickelt. Heute hilft sie weltweit auch Menschen, die in vermeintlich sicheren Umgebungen traumatisiert wurden. Ein Trauma kann ein Leben lang nachwirken, Krankheiten begünstigen, in Familien weitergegeben werden und sogar zur neuen Gewalt führen. Um diesen Kreislauf zu durchbrechen, setzt die NET auf eine universelle Ressource – das Erzählen.
So funktioniert die NET
Traumatische Erlebnisse sind wie ein vollgestopfter Kleiderschrank, den man lieber geschlossen hält. In der NET wird dieser Schrank behutsam geöffnet, jedes Stück betrachtet und an seinen Platz gelegt. Die Erinnerungen bleiben, aber sie bekommen ihren richtigen Platz in der neu erzählten Lebensgeschichte.
Die NET geht über reine Symptombehandlung hinaus: Sie ermöglicht für Einzelne wie auch für ganze Gemeinschaften Genesung durch Würde, Anerkennung und soziale Zugehörigkeit.
Für wen ist der Kurs gedacht?
- Für Interessierte an Psychologie, Traumatherapie und Friedensarbeit
- Für Menschen in sozialen Berufen
- Für alle, die verstehen möchten, wie heilendes Erzählen funktioniert
Hinweis: Dieser Kurs ersetzt keine professionelle Therapie. Bei akuten Belastungen wende Dich bitte an qualifizierte Fachkräfte.
Das lernst Du in fünf Lektionen
- Überblick & Ursprung: Was ist die NET und warum wurde sie entwickelt?
- Trauma verstehen: Wie es es unser Leben prägt
- Ablauf: Von der Lebenslinie bis zum heilenden Erzählen
- Gesellschaftliche Wirkung: Wie Erzählen Frieden stiften kann
- Zusammenfassung & Ausblick: Anwendung
Deine Expertinnen
Nataly Bleuel ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, direkt von den NET-Entwicklern ausgebildet. Sie arbeitet außerdem als Wissenschaftsjournalistin und ist Mitautorin des Buches über die NET “Die einfachste Psychotherapie der Welt”.
Durch den Kurs führt Moderatorin und Journalistin Magdalena Bienert.
Starte jetzt und entdecke, wie Erzählen das Leben verändern kann – vielleicht auch Deins!